Lauch-Pilz-Gericht

www.my-hmhm.de


    1. index.php
    2. Lauchgemüse
    3. Lauch-Pilz-Gericht
 

Lauchgemüse

lauchgemSehr schmackhaft. Guten Appetit!

Rezept

(für 2 Personen)

 

3
 
Lauch-stangen
1 EL
Margarine
1 EL
Mehl
125 ml
 
Gemüse-brühe
1 Hd
Rosinen
75 ml
Sojacreme
 
 
 
Salz, Pfeffer, Petersilie
  • Wasser in einem hinreichend großen Topf zum Kochen bringen.
  • Den unbrauchbaren Teil des Lauches abschneiden, den brauchbaren waschen, in Ringe schneiden (noch einmal waschen) und für etwa 10 min in das kochende Wasser geben.
  • Die Lauchringe abseihen und kalt abschrecken. Vom Sud so viel aufheben, wie an Sauce gewünscht ist
  • Die Margarine in dem selben Topf zergehen lassen.
  • Das Mehl mit dem Schneebesen einrühren, die Mehlschwitze mit dem aufgehobenen Sud ablöschen.
  • Gemüsebrühe einrühren.
  • Die Handvoll Rosinen (optional) dazugeben. Noch einige Minuten köcheln lassen, bis der Lauch weich ist.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit der Sojacremne verfeinern.
  • Mit grünen Kräutern bestreuen und servieren.

 

 


  1. index.php
  2. Lauchgemüse
  3. Lauch-Pilz-Gericht
 

Lauch-Pilz-Gericht

bildZusammen mit Kartoffeln ein rustikal einfaches Gericht
Guten Appetit!

Rezept

(für 3 Personen)
  Kalorien Kohlenhydr. Fett Eiweiß
Total
807
43
44
53
Portion
269
14
15
18

 

100 g
 
Bauch-speck
1
Zwiebel
1 EL
Margarine
400 g
 
Champig-nons
500 g
Lauch
125 ml
 
Gemüse-brühe
 
 
Salz, Pfeffer
  • Den Bauchspeck würfeln.
  • Die Zwiebel abziehen und würfeln.
  • Die Margarine in einem Topf erhitzen, Zwiebel- und Speckwürfel darin anbraten.
  • Die Champignons reinigen und geschnitten in den Topf geben.
  • Den unbrauchbaren Teil des Lauches abschneiden, den brauchbaren waschen, in Ringe schneiden (noch einmal waschen) und in den Topf dazugeben.
  • Die Gemüsebrühe einrühren.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

 

 


Abkürzungen: Bd = Bund | Be = Becher | Do = Dose | EL = Esslöffel | Gl. = Glas/Gläser | Hd = Handvoll | klDo = kleine Dose | Kn = Knolle | MSp = Messerspitze | P = Päckchen | Pr = Prise | Sch = Scheibe | St = Stange | Ta = Tasse(n) | TL = Teelöffel | Tr Tropfen | Z = Zehe | Zw = Zweig
zurück zum Index