Giselas doppelter Mandelboden
Empfehlungen
Der Boden besteht aus einem unteren Knetteig mit Mandeln und einem Biskuitteig darüber. Das klingt nach mehr Arbeit, als es wirklich ist. Selbst aber wenn es wirklich mehr Aufwand wäre: der Geschmack würde ihn lohnen.
Guten Appetit!
|
Rezept
Teig:
|
|
|
a) Knetteig:
|
|
|
125 g |
Mehl |
Zutaten zu einem Teig verkneten und auf den Boden einer gefettete Springform (28 cm) auftragen. Teig mit einer Gabel mehrfach einstechen. Diesen Boden bei 175° C Umluft ca. 10 min. vorbacken. |
25 g |
Mandeln (gemahlen) |
100 g |
Butter (weich) |
50 g |
Zucker |
1 P. |
Vanillezucker |
b) Biskuit
|
|
|
2 |
Eier |
Mit dem Rührgerät Eier und Wasser schaumig schlagen, dann unter ständigem Weiterrühren Zucker und Vanillezucker langsam dazugeben. |
1 EL |
lauwarmes Wasser |
70 g |
Zucker |
70 g |
Mehl |
Über die Ei-Zucker-Masse sieben und mit ihr verrühren. |
|
Den Biskuitteig über den vorgebackenen Knetteig in die Backform geben und das Ganze noch knapp 15 min. bei gleicher Temperatur backen.
|
|
|
|
Belag:
|
Als Belag eignet sich jedes Obst. Wir bevorzugen Aprikosen.
|
|
|
|
|
Mamas Mandelplatte
Ein schmackhafter Blechkuchen, der sich, weil er sich in viele Häppchen aufteilen lässt, besonders lohnt, wenn eine große Gesellschaft zu betreuen ist. Guten Appetit! |
Rezept
250 ml
Soyacreme
175 g
Zucker
2 P
Vanillin-zucker
3
Eier
300 g
Mehl
1 P
Back-pulver
1 Pr
Salz
200 g
Butter
175 g
Zucker
6 EL
Milch
300 g
Mandeln (gehobelt)
- Teig:
- Die möglichst kalte Soyacreme (Sahne) mit dem Handrührer möglichst steif schlagen
- Zucker, Vanillinzucker und Eier zufügen und gut verquirlen.
- Das Backpulver mit dem Mehl vermischen und beides mit der Soya-Ei-Creme verquirlen.
-
- Vorbacken:
- Den Backofen auf 175°C (Umluft) vorheizen
- Den Teig auf ein gefettetes oder mit Backpapier belegtes Blech aufstreichen.
- Das Blech für 10 min. in den vorgeheizten Backofen schieben.
-
- Belag:
- Während des Vorbackens kann man den Belag zubereiten:
- Die Butter (Margarine, Block) in einem Topf schmelzen.
- Die übrigen Zutaten (Zucker, Milch, Mandeln) einrühren und alles ca 3 min. köcheln lassen.
- Den Backofen öffnen und den Belag auf den vorgebackenen Teig aufstreichen.
- Noch 20 min. weiterbacken.
-
Abkürzungen: Bd = Bund | Be = Becher | Do = Dose | EL = Esslöffel | Gl. = Glas/Gläser | Hd = Handvoll | klDo = kleine Dose | Kn = Knolle | MSp = Messerspitze
| P = Päckchen | Pr = Prise | Sch = Scheibe | St = Stange | Ta = Tasse(n) | TL = Teelöffel | Tr Tropfen | Z = Zehe | Zw = Zweig