Grünkern

www.my-hmhm.de


Grünkern
  1. index.php
  2. Grünkernpfanne mit buntem Gemüse
  3. Grünkernpfanne mit Aubergine
  4. Grünkernsalat
Grünkernpfanne mit buntem Gemüse

Grünkernpfanne mit buntem Gemüse

Empfehlungen

Gruenkernpfanne mit buntem Gemüse

Wir geben unser Grundrezept an. Das Gemüse kann man saisonabhängig variieren, wie man auch bei den Gewürzen abwechseln kann.

Zusätzlich oder alternativ denkbare Gemüse: Datteltomaten, Möhren, Zucchini, Sellerie, ...

Auch Champignons sind eine willkommene Zugabe


Guten Appetit!

Rezept

2 Port. Kalorien Kohlenhydr. Fett Eiweiß
Total 870 142 26 399
Portion 435 71 13 200

 

(für 2-3 Personen)

 

150 g
 
ganze Grünkerne
1-2 EL
Rapsöl
1
Zwiebel
 
 
Salz, Pfeffer
1 TL
 
 
Thymian, Paprika-pulver
2 Z
knoblauch
2
Paprika
3 St
Lauch
1 EL
 
Tomaten-mark
 
Schnittlauch
  • Die Grünkerne abspülen und über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Am nächsten Tag abseihen und unter fließendem Wasser abspülen. In einem Topf mit der knapp doppelten Menge Wasser (Gemüsebrühe) 30-40 min. weichkochen und bereithalten.
  • Das Öl in der Pfanne erhitzen, die klein geschnittene Zwiebel glasig darin anbraten.
  • Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Thymian würzen.
  • Den Paprika (farblich gemischt) innen und außen säubern und mundgerecht würfeln. Mit dem klein gehackten Knoblauch in die Pfanne geben.
  • Den Lauch waschen. Seine verwendbaren Teile in Ringe schneiden, in die Pfanne geben und etwa 5 min. mitkochen.
  • Die Grünkerne mitsamt dem Kochsud (Gemüsebrühe) dazugeben und weitere 5 min. mitkochen.
  • Das Tomatenmark in die Flüssigkeit einrühren.
  • Wenn Paprika und Lauch weich sind, mit Schnittlauch garnieren und servieren.

 

 


Grünkern
  1. index.php
  2. Grünkernpfanne mit buntem Gemüse
  3. Grünkernpfanne mit Aubergine
  4. Grünkernsalat
 

Grünkernpfanne mit Aubergine

gekpfaubEs handelt sich hier um eine spezielle Anwendung unseres vorausgehenden Grundrezepts.

Rezept

(für 2 Personen)

 

150 g
Grünkerne
1-2 TL
 
Gemüse-brühe
  • Die Grünkerne am Vorabend in einem Sieb waschen und in einer Schüssel mit so viel Gemüsebrühe übergießen, dass sie gerade bedeckt sind.
  • Abdecken und über Nacht weichen lassen.
  • Am Folgetag zusammen mit der Einweichbrühe ca. 15 min. köcheln lassen, bis sie weich genug sind.
1
Aubergine
2 EL
Öl
1 TL
Salz
etw.
Pfeffer
1/2 TL
 
Paprika-pulver
  • Die Aubergine waschen, an beiden Enden beschneiden und mundgerecht würfeln.
  • Öl, Salz, Pfeffer, Paprikapulver in einer Schüssel mischen und darin die Auberginenwürfel mindestens 30 min. marinieren.
  •  
  •  
  •  
  •  
1
Zwiebel
1 Z
Knoblauch
1 EL
Öl
1 Sch
Wein
3
Tomaten
1 TL
Majoran
  • Das Öl in der Pfanne erhitzen. Darin die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch andünsten.
  • Die marinierten Auberginenwürfel dazugeben und 2-3 min. unter Rühren anbraten.
  • Mit einem kräftigen Schuss Wein ablöschen.
  • Die Tomaten (oder auch anderes Gemüse oder Champignons kann man hier) einrühren und mitköcheln lassen.
  • Mit Kräutern nach Belieben abschmecken (Majoran, Thymian, Kräuter der Provence,...), Salz und Pfeffer dürften aufgrund der Marinade überflüssig sein.
  • Bis zum gewünschten Garpunkt weiterköcheln lassen.
  • Vor dem Servieren kann man Fetakäse einbröseln oder mit Reibekäse und / oder Petersilie garnieren.
  •  

 

 


Abkürzungen: Bd = Bund | Be = Becher | Do = Dose | EL = Esslöffel | Gl. = Glas/Gläser | Hd = Handvoll | klDo = kleine Dose | Kn = Knolle | MSp = Messerspitze | P = Päckchen | Pr = Prise | Sch = Scheibe | St = Stange | Ta = Tasse(n) | TL = Teelöffel | Tr Tropfen | Z = Zehe | Zw = Zweig
zurück zum Index