Paprika

www.my-hmhm.de

Paprikagerichte
  1. index.php
  2. Paprikagemüse
  3. Paprikagemüse mit Speck und Champignons
  4. Paprika-Reis-Pfanne mit Hackfleisch
  5. Paprika-Champignon-Pfanne
  6. Paprika gefüllt mit Reis und Hackfleisch
  7. Paprikacurry
  8. Nudel-Paprika-Auflauf
  9. Paprika-Feta-Lasagne
 

Paprikagemüse

Empfehlungen

papgemEine einfache, aber nicht desto weniger schmackhafte Gemüsezubereitung

Rezept

(für 3-4 Personen)
  Kalorien Kohlenhydr. Fett Eiweiß
Total        
Portion        

 

3
 
Paprika-schoten
1
Zwiebel
1 Z
Knoblauch
1 EL
Öl
1 Sch
Wein
100 ml
 
Gemüse-brühe
2 EL
 
Tomaten-mark
 
 
 
Salz, Pfeffer, Thymian
1 EL
Frischkäse
 
 
  • Die möglichst verschiedenfarbigen Paprikaschoten außen und innen säubern und in halbe Streifen schneiden.
  • Die Zwiebel in Viertelringe teilen.
  • Öl in der Pfanne erhitzen, die Zwiebelringe andünsten.
  • Die Paprikastreifen und den gehackten Knoblauch dazugeben und urze Zeit unter Rühren mitdünsten.
  • Das Ganze mit einem Schuss Wein ablöschen, weiterrühren und, sobald die Flüssigkeit zu Ende geht, die Gemüsebrühe dazugeben.
  • Das Tomatenmark einrühren und mit Salz und den Gewürzen abschmecken.
  • Etwa 15 min. weiterköcheln lassen.
  • Zum Schluss mit dem Frischkäse (Schmand, Sojacreme, Feta,...) verfeinern.

 

 


Paprikagerichte
  1. index.php
  2. Paprikagemüse
  3. Paprikagemüse mit Speck und Champignons
  4. Paprika-Reis-Pfanne mit Hackfleisch
  5. Paprika-Champignon-Pfanne
  6. Paprika gefüllt mit Reis und Hackfleisch
  7. Paprikacurry
  8. Nudel-Paprika-Auflauf
  9. Paprika-Feta-Lasagne
 

Paprikagemüse mit Speck und Champignons

Empfehlungen

papspechamSehr schmackhaft. Passt zu Nudeln, Reis, Kartoffeln, ... Der Speck macht eine Fleischbeilage überflüssig.

Rezept

(für 3-4 Personen)
  Kalorien Kohlenhydr. Fett Eiweiß
Total        
Portion        

 

150 g
Speck
200 g
 
Champig-nons
3
 
Paprika-schoten
1
Zwiebel
1 Z
Knoblauch
150 ml
 
Gemüse-brühe
2 EL
 
Tomaten-mark
 
 
 
Salz, Pfeffer, Thymian
  • Den Speck würfeln und in einer großen beschichteten Pfanne anbraten.
  • Die Champignons ggf. mit einem Pinsel säubern und halbieren, größere entsprechend öfter teilen. Die Champignons zum Speck geben und unter Rühren anbraten.
  • Die Zwiebel in halbe Ringe schneiden, den Knoblauch hacken, beides in die Pfanne dazugeben.
  • Mit der Gemüsebrühe ablöschen. Tomatenmark einrühren.
  • Den außen und innen gewaschenen, ausgeputzten und in mundgerchte Stücke geschnittenen Paprika in die Pfanne einmischen.
  • Wenn Speck Tomatenmark und Gemüsebrühe zu wenig Würze liefern, kann man mit Salz, Pfeffer und mediterranen Gewürzen nachhelfen
  • Etwa 15 min. weiterköcheln lassen.

 

 


Paprikagerichte
  1. index.php
  2. Paprikagemüse
  3. Paprikagemüse mit Speck und Champignons
  4. Paprika-Reis-Pfanne mit Hackfleisch
  5. Paprika-Champignon-Pfanne
  6. Paprika gefüllt mit Reis und Hackfleisch
  7. Paprikacurry
  8. Nudel-Paprika-Auflauf
  9. Paprika-Feta-Lasagne
 

Paprika-Reis-Pfanne mit Hackfleisch

papreispfGuten Appetit!

Rezept

(für 2 Personen)

 

125 g
Reis
1 EL
Öl
200
Hackfleisch
1
Zwiebel
1 Z
Knoblauch
 
 
 
 
Salz, Pfeffer, Paprika-pulver
1 Sch
Wein
3
Paprika
100 ml
 
Gemüse-brühe
1 EL
 
Tomaten-mark
2
Tomaten
 
 
100 ml
Schmand
1 Z
Knoblauch
 
Salz
 
Gewürze
  • Den Reis getrennt gareühlen lassen und bereithalten.
  •  
  • Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Hackfleisch krümelig anbraten. Die gewürfelte Zwiebel und Knoblauch glasig mit anbraten. Mit einem Schutt Wein ablöschen.
  •  
  • Die drei verschiedenfarbigen Paprikaschoten waschen, putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. In die Pfanne dazugeben und unter Wenden mit anbraten.
  •  
  • Gemüsebrühe und Tomatenmark einrühren
  •  
  • Die beiden Tomaten grob würfeln und dazugeben und kurz mitköcheln. Die Pfanne kann serviert werden, wenn der Paprika die gewünschte Bissfestigkeit hat.
  •  
  • In der Servierschüssel wird das Gericht noch mit der Schmand-Knoblauchsauce bekrönt:
  • Für die Schmand-Knoblauchsauce wird der klein gehackte Knoblauch zusammen mit etwas Salz mit einer Gabel zu einer breiartigen Masse zerdrückt und abschließend nach Belieben gewürzt. Dazu bieten sich Pfeffer, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Kurkuma,...an. Zu viel Schärfe kann man mit einem TL Honig abhelfen.

 

 


Paprikagerichte
  1. index.php
  2. Paprikagemüse
  3. Paprikagemüse mit Speck und Champignons
  4. Paprika-Reis-Pfanne mit Hackfleisch
  5. Paprika-Champignon-Pfanne
  6. Paprika gefüllt mit Reis und Hackfleisch
  7. Paprikacurry
  8. Nudel-Paprika-Auflauf
  9. Paprika-Feta-Lasagne
 

Paprika-Champignon-Pfanne

papchampAuf dem Bild haben wir die Paprika-Champignon-Pfanne zusammen mit Gnocci und Chicken-Nugets zubereitet.
Guten Appetit!

Rezept

(für 2-3 Personen)

 

300 g
Champignons
2
 
rote Paprika
1
Zwiebel
2 Z
Knoblauch
1-2 EL
Öl
1 TL
 
Paprika-pulver
 
 
Salz, Pfeffer
3
Paprika
100 ml
 
Gemüse-brühe
1 Sch
Wein
100 ml
 
Gemüse-brühe
100 ml
Sojacreme
2 TL
Sojasauce
  • Vorbereitung:
  • Die Champignons in Scheiben schneiden.
  • Die beiden Paprika säubern und in mundgerechte Stücke schneiden.
  • Die (rote) Zwiebel würfeln und den Knoblauch klein hacken.
  •  
  • Zubereitung:
  • Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Champignpons auf großer Flamme goldbraun braten.
  • Die Zwiebel dazugeben und mitdünsten.
  • Mit einem Schutt Wein ablöschen.
  • Mit dem Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen.
  • Den Paprika mit dem Knoblauch dazugeben.
  • Die Gemüsebrühe einrühren und das Ganze köcheln lassen, bis der Paprika die gewünschte Garstufe erreicht hat.
  • Gemüsebrühe und Tomatenmark einrühren
  • Zum Schluss mit der Sojacreme (Sahne, Schmand, Frischkäse) die Flüssigkeit zu einer cremigen Sauce machen.
  • Vor dem Servieren noch einmal abschmecken. Nach Belieben auch mit Sojasuce.

 

 


Paprikagerichte
  1. index.php
  2. Paprikagemüse
  3. Paprikagemüse mit Speck und Champignons
  4. Paprika-Reis-Pfanne mit Hackfleisch
  5. Paprika-Champignon-Pfanne
  6. Paprika gefüllt mit Reis und Hackfleisch
  7. Paprikacurry
  8. Nudel-Paprika-Auflauf
  9. Paprika-Feta-Lasagne
 

Paprika gefüllt mit Reis und Hackfleisch

Empfehlungen

bildKurze Einleitung

Rezept

(für 2 Personen)

 

4
 
Paprika-schoten
100 g
200 ml
Reis
Wasser
  • Waschen, den Deckel möglichst weit oben abschneiden. Die Paprika innen ausputzen, den Stielansatz am Deckel ausschneiden./li>
  • In einem passendem Topf in heißem Wasser vorgaren./li>
  • In einem kleineren Topf den Reis garen.
  • In der Zwischenzeit die Füllung in einer größeren Pfanne vorbereiten:

 

1
2
 
10
 
200 g
2 El
etwas
Zwiebel
Zehen
Knoblauch
Blätter
Salbei
Hack
Öl
Wein
  • Zwiebeln und Knoblauch würfeln, Salbeiblätter waschen, trocknen und in Streifen schneiden.
  • Alles in Öl anbraten.
  • Hackfleisch dazugeben und kurz mitbraten.
  • Das Ganze mit einem Schutt Wein ablöschen.
  • Tomatenmark und Ketchup unterrühren.
  • Wer das möchte, kann auch Pilze und / oder Tomatenstücke einbeziehen.
  • Dann evtl. ein halbes Glas Gemüsebrühe dazugeben.
  • Wenn die Sauce nicht mehr kocht, kann man 100g Fetawürfel unterheben.
  • Die vier Paprika nun mit der Sauce füllen und noch einmal auf die richtige Temperatur bringen.

Paprikagerichte  

Paprikacurry

(für 2-3 Personen)

 

2 EL
Öl
1-2 cm
Ingwer
1
Zwiebel
2 Z
Knoblauch
3
 
Paprika-schoten
 
 
1 EL
 
Curry-pulver
1 TL
 
Paprika-pulver
½ TL
Kurkuma
½ TL
 
Kreuz-kümmel
 
 
1 Do
 
gehackte Tomaten
200 ml
 
Kokos-milch
 
 
 
 
Salz, Pfeffer
  • Zwiebeln klein würfeln, Knoblauch klein hacken. Ingwer zerkleinern.

  • Paprika außen und innen waschen, putzen und in mundgerechte Stücke schneiden.

  • Öl in einer größeren Pfanne erhitzen.

  • Zwiebel, Knoblauch und Ingwer darin unter Rühren andünsten.

  • Die vier genannten Gewürze mit anbraten, so dass sie ihren Duft entfalten können.

  • Den geschnittenen Paprika dazugeben und unterrühren. In 5 min. schon etwas weich kochen.

  • Die gehackten Tomaten einrühren.

  • Die Kokosmilch einrühren.

  • Alles etwa 50 min. weiter köcheln lassen, bis die Paprika weich sind und die Sauce etwas eingedickt ist.

  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit Reisservieren.

  •  
     

 

 


Abkürzungen: Bd = Bund | Be = Becher | Do = Dose | EL = Esslöffel | Gl. = Glas/Gläser | Hd = Handvoll | klDo = kleine Dose | Kn = Knolle | MSp = Messerspitze | P = Päckchen | Pr = Prise | Sch = Scheibe | St = Stange | Ta = Tasse(n) | TL = Teelöffel | Tr Tropfen | Z = Zehe | Zw = Zweig
zurück zum Index