www.my-hmhm.de

Nudelgerichte
  1. index.php
  2. Nudelomelette
  3. Salbeinudeln mit Eisbein
  4. Makkaroni-Käse-Auflauf
  5. Nudel-Paprika-Auflauf
  6. Broccoli-Nudelpfanne
  7. Auberginen-Makkaroniauflauf
  8. Chinakohl-Nudelpfanne
  9. Tofupfanne mit Broccoli und Pasta
 

Nudel-Omelette

Empfehlungen

Nudelomelette servierfertigMit den Zutaten kann man sehr variabel sein (z.B. zusätzlich alternativ: einige zerkleinerte Oliven; 1 gewürfelte Tomate; wenig gewürfelte Gewürzgurke; Zucchini; Pilze)
Außer einem Salat und einem guten Glas Wein muss man sonst nichts reichen.
Guten Appetit!

 

Rezept

(für 3 Personen)
Vorbereitung:    
250 g Makkaroni
erkaltete Nudeln (am besten Makkaroni). Man kann auch gut Reste vom Vortag verwerten oder auch verschiedene Nudelsorten mischen
100 g Schinken-speck
Den Schinkenspeck würfeln und in einer Pfanne auslassen. Danach auf einem saugfähigen Küchenpapier sammeln und das Fett abtupfen.
3-4 Eier
  Salz
  Pfeffer
150 g Käse
1 EL Petersilie
in einer Schüssel aufschlagen und mit Salz und Pfeffer verquirlen.
Geriebenen Mozarella (od. anderen Käse) und gehackte Petersilie dazumischen
Verarbeitung:    
1 Zwiebel
Die Zwiebel würfeln und in größerer Pfanne in Margarine glasig dünsten.
Die ausgelassenen Speckwürfel dazugeben und vermischen
Die erkaltete Nudeln in die Pfanne geben und mit Zwiebeln und Speck vermischen.

Wenn die Nudel leicht angebacken sind, die Ei-Käse-Sauce darüber verteilen und das Ganze auf beiden Seiten goldgelb backen. Das Wenden bewerkstelligt man am besten auf einem pfannengroßen Teller.

Nudelgerichte
  1. index.php
  2. Nudelomelette
  3. Salbeinudeln mit Eisbein
  4. Makkaroni-Käse-Auflauf
  5. Nudel-Paprika-Auflauf
  6. Broccoli-Nudelpfanne
  7. Auberginen-Makkaroniauflauf
  8. Chinakohl-Nudelpfanne
  9. Tofupfanne mit Broccoli und Pasta
 

Salbeinudeln mit Eisbein

nudsalbAuch ohne das Eisbein ein Genuss. Guten Appetit!

Rezept

(für 2 Personen)

 

150 g
Nudeln
150 g
Eisbein
50 g
Butter
2 Z
Knoblauch
15 Bl
Salbei
 
 
 
Salz, Pfeffer, Thymian
  • Die Nudeln nach Vorschrift al dente kochen, in kaltem Wasser abschrecken.
  • Das Eisbein (ohne Speck!) cm-groß würfeln.
  • Die Butter in einer großen Pfanne erhitzen.
  • Den gehackten Knoblauch darin duftig anbraten.
  • Die klein geschnittenen Salbeiblätter kurz mit anbraten.
  • Das Eisbein und die Nudeln dazugeben.
  • Mit Salz, Pfeffer und Gewürzen abschmecken.
  • Sollten die Nudelpfanne etwas zu trocken sein, kann man mit Gewürzbrühe oder Sojacreme nachhelfen.

 

 


Nudelgerichte
  1. index.php
  2. Nudelomelette
  3. Salbeinudeln mit Eisbein
  4. Makkaroni-Käse-Auflauf
  5. Nudel-Paprika-Auflauf
  6. Broccoli-Nudelpfanne
  7. Auberginen-Makkaroniauflauf
  8. Chinakohl-Nudelpfanne
  9. Tofupfanne mit Broccoli und Pasta
 

Makkaroni-Käse-Auflauf

makkaesaufAusgelassener Bauchspeck (Schinkenwürfel) und / oder Broccoli (oder sonstiges Gemüse) sind optional. Guten Appetit!

Rezept

(für 2 Personen)

 

125 g
Makkaroni
75 g
Bauchspeck
1 kl
Zwiebel
1 Z
Knoblauch
einige
 
Broccoli-rosen
1 EL
Margarine
1 EL
Mehl
250 g
Milch
150 g
Reibekäse
 
 
Salz, Pfeffer
4 EL
 
Panier-brösel
  • Die Makkaroni nach der Packungsangabe separat kochen, abseihen und kalt abschrecken.

  • optional:
  • Den Bauchspeck würfeln, in einer Pfanne (ohne Fett) auslassen, die klein gewürfelte Zwiebel und Knoblauchzehe mitdünsten. Zur Seite stellen.
  • (Schinkenwürfel statt Bauchspeck werden nicht angebraten und ohne Zwiebel und Knoblauch verwendet.)
  • Die Broccolirosen 4 min. in kochendem Wasser blanchieren, abseihen, kalt abschrecken und zur Seite stellen.

  • Käse-Milch-Sauce:
  • Margarine in einem Topf schmelzen, das Mehl mit dem Schneebesen einrühren. Die Milch sukzessive einrühren. Alles einmal aufkochen lassen. Zwei Drittel des Reibekäses (100 g) einrühren und schmelzen lassen. Dann die Temperatur zurücknehmen.
  •  
  • (Bauchspeck, Gemüse) Makkaroni (nacheinander) in die Sauce einrühren.
  • Alles in eine passende und gefettete Auflaufform geben.
  • Den restlichen Reibekäse (50 g) mit dem Paniermehl mischen und auf der Oberfläche des Auflaufs verteilen.
  •  
  • Im auf 200° C (Umluft) vorgeheizeten Backofen 25 min goldgelb braten.

 

 


Nudelgerichte
  1. index.php
  2. Nudelomelette
  3. Salbeinudeln mit Eisbein
  4. Makkaroni-Käse-Auflauf
  5. Nudel-Paprika-Auflauf
  6. Broccoli-Nudelpfanne
  7. Auberginen-Makkaroniauflauf
  8. Chinakohl-Nudelpfanne
  9. Tofupfanne mit Broccoli und Pasta
 

Nudel-Paprika-Auflauf

Empfehlungen

nudpapaufSchmackhaft!
Guten Appetit!

 

150g
 
 
Nudeln (Penne, Makkaroni)
175 g
Hackfleisch
1 EL
Öl
½
Zwiebel

 
 
 
 
Salz, Pfeffer, Paprika-pulver, Thymian
2 Z
Knoblauch
100 ml
 
 
Gemüse-brühe (Sojacreme)
2
Paprika
200 g
 
Champig-nons
2
Tomaten
150 g
Reibekäse
  • Vorbereitung:
  • Die Nudeln (Penne od. Makaroni) gesondert bissfest garen (2 min kürzer als angegeben) und bereithalten.
  • Den Paprika außen und innen säubern und mundgerecht würfeln
  • Die halbe Zwiebel abziehen und fein würfeln.
  • Den Knoblauch fein hacken.
  • Die Champignons säubern und schneiden. (oder 20 g getrocknete Champignons mindestens eine Stunde vorher in warmem Wasser einweichen, das später als Gemüsebrühe dient; oder Champignons aus der Dose / dem Glas mitsamt Einmachsaft)
  •  
  • Zubereitung der Gemüse-Hack-Sauce:
  • Das Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hackfleisch darin krümelig anbraten.
  • Die Zwiebel dazugeben und mitdünsten.
  • Die Pilze dazugeben.
  • Mit Salz, Pfeffer Paprikapulver und Thymian würzen. (Salz und Pfeffer weglassen, wenn man statt Hackfleisch Bratwurstfüllsel verwendet.)
  • Den Paprika und den Knoblauch einrühren.
  • Wenn der Paprika (nach 5-7 min) weich zu werden beginnt, die Tomatenwürfel zugeben.
  • Mit Gemüsebrühe / Sojacreme ablöschen. Wenn man mehr Gemüsebrühe nimmt, kann man daraus später eine schmackhafte Suppe zubereiten.
  • Das Ganze noch etwa 15 min köcheln lassen.
  • Die bereitgestellten Nudeln dazugeben und gut untermischen..
  •  
  • Auflauf:
  • Eine passende Auflaufform leicht einfetten.
  • Die Paprika-Nudel-Zubereitung in die Auflaufform geben.
  • Darüber den Reibekäse verteilen.
  • Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Umluft etwa 25 min backen.

 

 


Nudelgerichte
  1. index.php
  2. Nudelomelette
  3. Salbeinudeln mit Eisbein
  4. Makkaroni-Käse-Auflauf
  5. Nudel-Paprika-Auflauf
  6. Broccoli-Nudelpfanne
  7. Auberginen-Makkaroniauflauf
  8. Chinakohl-Nudelpfanne
  9. Tofupfanne mit Broccoli und Pasta
 

Broccoli-Nudelpfanne

broccnudpfHierzu gibt es nur einen Salat. Schmeckt uns sehr gut.

Rezept

(für 2 Personen)

 

125 g
Nudeln
1
Broccoli
30 g
Fett
1/2 Bd.
 
Frühlings-zwiebeln
100 g
 
Koch-schinken
 
 
Salz Pfeffer
2 gr
Tomaten
1 EL
Sojasauce
1 Sch
Sojacreme
  • Die (Band-)Nudeln nach Packungsanleitung bissfest kochen, abschrecken und bereithalten.
  • Die Röschen des Broccoli abtrennen, waschen und in leicht gesalzenem kochendem Wasser 8 min. garen. Im Seiher abgießen und abschrecken.
  • In einer größeren Pfanne 30 g Fett (od. Öl, Block) erhitzen. Darin die gewaschenen und in Ringe geschnittenen Frühlingszwiebeln glasig anbraten.
  • Die Nudeln dazugeben und einige Minuten mit anbraten.
  • Den Broccoli und den (nudelähnlich) in Streifen geschnittenen Kochschinken untermischen.
  • Die Tomaten mundgerecht würfeln und kurz vor dem Ende dazugeben.
  • Mit der Sojasauce würzen und alles noch einmal abschmecken.
  • Mit einem kräftigen Schutt Sojacreme verfeinern.

 

 


Abkürzungen: Bd = Bund | Be = Becher | Do = Dose | EL = Esslöffel | Gl. = Glas/Gläser | Hd = Handvoll | klDo = kleine Dose | Kn = Knolle | MSp = Messerspitze | P = Päckchen | Pr = Prise | Sch = Scheibe | St = Stange | Ta = Tasse(n) | TL = Teelöffel | Tr Tropfen | Z = Zehe | Zw = Zweig
zurück zum Index