Es gibt kaum etwas, das nicht gut dazu passt. Besonders geeignet als Beilage für Fisch. Wer auf die Würze von Zwiebel und Knoblauch verzichten will oder wer es besonders eilig hat, kann beides weglassen. Ganz Eilige können auch die Gemüsebrühe durch die verdoppelte Menge Sojacreme ersetzen. Guten Appetit!
Rezept
(für 2-3 Personen)
1/4-1/2
Spitzkohl
1
Zwiebel
2 Z
Knoblauch
1 El
Butter
1 El
Öl
1 Sch
Wein
1-2 TL
Gemüse-brühe
ad lib
Salz, Pfeffer, Gewürze
50-100 ml
Sojacreme
ad lib
Salz, Pfeffer, Kümmel
ad lib
frische Kräuter
Den Spitzkohl der Länge nach vierteilen. Die verwendeten Teile vom Strunk befreien und dünn aufschneiden, im Seiher waschen und abtropfen lassen. (Den Rest zu weiterem Gebrauch in das Gemüsefach des Kühlschranks zurücklegen. Den geschnittenen Spitzkohl leicht salzen und mit den Händen etwas kneten.
Die Zwiebel abziehen und würfeln.
Butter und Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin glasig andünsten.
Das vorbereitete Gemüse und den Knoblauch dazugeben und unter ständigem Umwenden etwa zwei Minuten mitdünsten.
Jetzt das Ganze mit dem Wein ablöschen.
Die 1-2 Tl Gemüsebrühe (gelöst in etwa 100 ml Wasser) dazugeben.
Mit Salz, Pfeffer und Kümmel abschmecken und bis zum gewünschten Grad (etwa 15-20 min.) weitergaren.
Kurz vor dem Servieren mit der Sojacreme (Sahne. Creme Fraiche, Frischkäse) cremig machen.
Ein sehr feines Gemüse, zu dem vielerlei passt: Kartoffeln, Nudeln, Reis, Spätzle, Gnocci, Maultaschen... Auch mit vielerlei Fleischgerichten ist es kompatibel. Wer es einfach habe will, legt zwei Frankfurter Rindswürste mit in die Gemüsepfanne.
Rezept
(für 2 Personen)
1/4-1/2
Spitzkohl
1
Zwiebel
2 El
Öl
100 ml
Wein
1 EL
Honig
1 EL
Balsamico (weiß)
1-2 TL
Gemüse-brühe
ad lib
Salz, Pfeffer, Gewürze
Den Spitzkohl der Länge nach vierteilen. Die verwendeten Teile vom Strunk befreien und dünn aufschneiden, im Seiher waschen und abtropfen lassen. (Den Rest zu weiterem Gebrauch in das Gemüsefach des Kühlschranks zurücklegen.
Die Zwiebel abziehen und würfeln.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin glasig braten. Je nach Beilage kann man auch etwas Speck mit auslassen.
Das geschnittene Gemüse dazugeben und unter ständigem Umwenden etwa zwei Minuten mitdünsten.
Jetzt das Ganze mit dem Wein ablöschen.
Den Honig und den Balsamico einrühren.
Die 1-2 Tl Gemüsebrühe (gelöst in einem halben Glas Wasser) dazugeben.
Mit Salz, Pfeffer und Gewürzen nach Wunsch (Kerbel, Thymian, Kümmel, ...) abschmecken und bis zum gewünschten Grad (etwa 15-20 min.) weitergaren.
Dazu passen: Kartoffeln, Nudeln, Reis, Spätzle, Gnocci, Maultaschen... Wer zu viel auf den Tisch gebracht hat, kann den Rest gut als Zutat zu einem Auflauf am (über)nächsten Tag verwerten.
200- 400 g
Hack-fleisch
1 EL
Öl
1
Zwiebel
1 Z
Knoblauch
Salz, Pfeffer, Paprika
100 ml
Gemüse-brühe
2 EL
Tomaten-mark
1/2
Spitzkohl
250 g
Champig-nons
1 EL
Frischkäse
Den Spitzkohl teilen, vom Strunk befreien und in (etwa 1 cm dicke) Scheiben schneiden. Im Seiher waschen und abtropfen lassen.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hackfleisch darin krümelig anbraten.
Die in Viertelringe geschnittene Zwiebel und den klein gehackten Knoblauch dazugeben und mitdünsten.
Das Hack- Zwieblgemisch mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen und mit einem Schutt Wein löschen..
Die Gemüsebrühe dazugeben und das Tomatenmark einrühren.
Den Spitzkohl sukzessive einarbeiten.
Die Champignons, am besten 250 g frische, oder aus der Dose (dem Glas) hinzugeben.
Nach etwa 15 min Garzeit auf mittlerer Flamme den Herd ausschalten, den Frischkäse einrühren und mit der Beilage servieren.
Die Kartoffeln waschen und in dünne Scheiben schneiden. Diese in einer beschichteten Pfanne ohne Fett beidseits je 5 min bei mittlerer Hitze und geschlossenem Deckel krustig anbraten. Nach dem Wenden leicht mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Aus der Pfanne nehmen und bereithalten.
Den Spitzkohl vierteilen. Das verwendete Viertel vom Strunk befreien und in feine Scheiben schneiden. Im Seiher waschen und abtropfen lassen. Es empfiehlt sich, den Spitzkohl bereits jetzt zu salzen und mit den Händen zu verkneten.
Die halbe Zwiebel abziehen und fein würfeln.
Den Knoblauch fein hacken.
Zubereitung der Gemüse-Hack-Sauce:
Das Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hackfleisch darin krümelig anbraten.
Die Zwiebel dazugeben und mitdünsten.
Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. (Das Salz weglassen, wenn man den Spitzkohl schon vorher gesalzen hat)
Mit Gemüsebrühe ablöschen. Wenn man mehr Brühe nimmt, kann man daraus später eine schmackhafte Suppe zubereiten.
Den Spitzkohl sukzessive einarbeiten.
Wenn der Spitzkohl allmählich etwas zusammenfällt, die Tomaten zugeben.
Auflauf:
Eine entsprechende Auflaufform leicht einfetten.
Den Boden mit den Kartoffelscheiben belegen.
Die Gemüse-Hack-Sauce darübergeben: mit dem Schaumlöffel, wenn man überschüssigen Sud für eine Suppe zurückhalten will.
Darauf die restlichen Kartoffelscheiben verteilen.
Diese mit dem Reibekäse beschichten.
Im vorgeheizten Backofen bei 200°C etwa 30 min backen, bis der Käse die richtige goldgelbe Farbe angenopmmen hat.
Was die Zutaten angeht, sind den eigenen Ideen bei diesem Curry keine Grenzen gesetzt. Die meisten Zutaten (Karotte, Paprika, Ananas,...) sind optional. Wer andererseits noch Nudeln, Kartoffeln oder Reis vom Vortag übrig hat, sollte sich nicht scheuen, sein Curry damit anzureichern.
Rezept
(für 2 Personen)
1-2 EL
Öl
1
Zwiebel
1 Z
Knoblauch
etw.
Ingwer
175 g
Tofu
1 TL
Currypaste
Salz, Pfeffer
1/2 TL
Kurkuma
1/2 TL
Kreuz-kümmel
1/2
Paprika-schote
1
Karotte
1/4
Spitzkohl
1 Sch
Wein
1 TL
Gemüse-brühe
200 ml
Kokosmilch
3-4 EL
Ananas-stücke
Das Öl in einer Pfanne erhitzen
Zwiebel, Knoblauch und Ingwer würfeln, bzw. klein hacken und im erhitzten Öl andünsten.
Die Gewürze dazugeben
Den mundgerecht gewürfeten Tofu darin wenden und anbräunen.
Die geschälte und in dünne Scheiben gehobelte Karotte einarbeiten.
Den gewaschenen, geputzten und mundgerecht gewürfelten Paprika einarbeiten.
Den in Scheiben (ca. 1 cm) geschnittenen und gewaschenen Spitzkohl unterrühren.
Mit einem kräftigen Schutt Wein ablöschen.
Den TL Gemüsebrühe in wenig Wasser gelöst dazugeben.
Die Kokosmilch einrühren
Die Pfanne abdecken und etwa 15 min köcheln lassen.
Am Schluss die Ananasstücke unterheben und alles noch einemal mit Salz und Pfeffer abschmecken
Statt der roten Linsen kann man auch an Kichererbsen oder Paprika denken. Guten Appetit!
Rezept
(für 4 Personen)
125 g
rote Linsen
ca.10
Lasagne-Platten
ca.150 g
Reibekäse
200 g
Hack
1-2 EL
Öl
1
Zwiebel
2 Z
Knoblauch
1 Do
Tomaten
1 Pr
Zucker
Salz, Pfeffer, Paprika-pulver
½
Spitzkohl
1-2 EL
Öl
1
Zwiebel
2 Z
Knoblauch
1 Sch
Wein
1 TL
Gemüse-brühe
1 EL
Tomaten-mark
Salz, Pfeffer, Kümmel, Paprika-pulver
50g
Butter
2 EL
Mehl
500 ml
Milch
Salz, Pfeffer, Muskat
Die roten Linsen in der doppelten Menge Wasser garen und bereithalten.
Hackfleisch-Tomaten-Sauce
Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Das Hackdarin krümelig anbraten.
Klein gewürfelte Zwiebel und Knoblauch dazugeben und mit andünsten.
Die Gewürze dazugeben.
Mit einem Schuss wein ablöschen
Die Tomaten dazugeben und alles einige Minuten köcheln lassen.
Abschmecken und bereithalten
Gemüsezubereitung
Den halben Spitzkohl längs durchschneiden, den Strunk entfernen und den Kohl in dünne Streifen schneiden. Waschen und abseihen. In einer Schüssel salzen und mit den Händen den gesalzenen Kohl zerdrücken.
Das Öl in der Pfanne erhitzen und die zerkleinerten Zwiebel und Knoblauch darin andünsten.
Den Spitzkohl einrühren.
Mit einem kräftigen Schutt Wein ablöschen.
Den TL Gemüsebrühe in wenig Wasser gelöst dazugeben.
Das Tomatenmark einrühren.
Mit den Gewürzen abschmecken.
Die Pfanne abdecken und etwa 10 min köcheln lassen.
Die Linsen dazugeben, noch einmal abschmecken und bereithalten.
Bechamelsauce
Butter in einem Topf schmelzen.
Mehl einrühren und anschwitzen.
Temperatur verringern, Milch sukzessive zugeben. Noch einmal aufkochen, so dass die Sauce cremig wird.
Abschmecken.
Schichtung
Mit einer dünnen Schicht Hackfleisch-Tomaten-Sauce beginnen.
Darüber eine Schicht Lasagneplatten.
Es folgen zwei Mal Hackfleisch-Tomaten-Sauce, Gemüsezubereitung, Bechamelsauce.
Zum Abschluss eine Schicht Lasagneplatten und Bechamelsauce.
Darüber als Letztes der Reibekäse (Mozarella bräunt zu schnell. Wenn nur Mozarella verfügbar ist, sollte man die Lasagneplatten vorkochen).
Das Rezept für die Spitzkohlquiche leht sich eng an das Chinakohl-Quiche-Rezept an.
Rezept
(für 8 Stücke)
120 g
Margarine
200 g
Mehl
1
Ei
1 TL
Salz
350 g
Spitzkohl
1
Zwiebel
1 Z
Knoblauch
100 g
Speck
100 ml
Wein
Salz, Pfeffer, Thymian, Oregano
2
Eier
150 g
Soja-Creme
150 g
Reibekäse
Teig:
Mehl, Margarine und Salz mit der Hand zerkrümeln, dann mit dem Ei in einer Schüssel geschmeidig verkneten, zu einer Kugel formen und mindestens 30 min in einer Plastiktüte im Kühlschrank ruhen lassen. Eine geeignete Quichform (26-er Springform) einfetten und mit dem Teig auskleiden. Einen 3 cm hohen Rand formen.
Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen und die Quiche 10 min vorbacken.
Gemüsebelag:
Den Spitzkohl vierteilen. Bei einem großen Spitzkohl reicht ein Viertel. Den Strunk herausschneiden. Den verwendeten Teil in Streifen schneiden, waschen, abtropfen lassen.
Den Speck ohne Öl in einer Pfanne auslassen, die gewürfelte Zwiebel und Zehe Knoblauch darin andünsten. Den Chinakohl dazugeben, kurz mitbraten. alles mit einem reichlichen Schutt Wein ablöschen. 5 Min. weiterköcheln lassen. Mit den Gewürzen abschmecken und auf dem vorgebackenen Teig gleichmäßig verteilen.
Sauce:
Die EI-Käse-Sauce aus den genannten Zutaten herstellen und über dem Gemüse verteilen.
Pilze und Tomaten (Farbe!) sind optional. Essen wir nur mit einem Salat.
Rezept
(für 2 Personen)
500 ml
Gemüse-brühe
40 g
Hafer-block
2
Zwiebeln
2 Z
Knoblauch
150 g
Risotto-Reis
1 Sch
Wein
¼
Spitzkohl
2
Tomaten
200 g
Champig-nons
Salz, Pfeffer, italienische Gewürze
50 g
Parmesan
Die Gemüsebrühe in einem Topf erhitzen und auf kleiner Flamme warm halten. Wenn man Pilze aus der Dose nimmt, kann man deren Brühe zu der Gemüsebrühe hinzufügen.
In einem geeigneten Topf (oder einer schweren beschichteten Pfanne) den Haferblock zerlassen und darin die gewürfelten Zwiebeln und den gehackten Knoblauch andünsten.
Den Reis so lange einrühren und mitdünsten, bis er vom Fett zu glänzen beginnt (ca 2 min.).
Mit dem Schutt Wein die Pfanne ablöschen.
Den mundgerecht geschnittenen Spitzkohl einrühren.
Einen Schöpflöffel Gemüsebrühe dazugeben und umrühren. Diesen Vorgang, immer wenn die Flüssigkeit aufgebraucht ist, etwa 15 min lang wiederholen. Der Reis darf nie ganz ohne Flüssigkeit sein.
Die in der Zwischenzeit mundgerecht geschnittenen Tomaten und Pilze hinzufügen und weitere 15 min köcheln lassen. Auch jetzt muss immer Gemüsebrühe nachgegossen werden
Das Risotto mit (wenig) Salz, mit Pfeffer und italienischen Gewürzen abschmecken.
Den inzwischen geriebenen Parmesankäse einrühren und servieren.